Referenzen

Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen einen Auszug unserer bisher erbrachten Arbeiten. Sollten Sie weitergehende Informationen zu unserer Arbeit wünschen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Neubau Kläranlage IFFCO (Schardscha)

AG: IFFCO
P.O. Box 6906
Sharjah, United Arab Emirates
Planer: Ingenieurbüro für Abwassertechnik Payer GmbH
Schillerstraße 68
99096 Erfurt
AN: Mena Water FZC
P.O. Box 120881
Sharjah, United Arab Emirates
Projekt: Neubau, 250 m³/d
Leistungen: Angebots- und Ausführungsplanung, Inbetriebnahme
Termine: Planung 2010, Bau 2011, Inbetriebnahme 02/2012
Reinigungsstufen: Rechen, Sandfang, Puffertank, Flotation, Membranbiologie, Umkehrosmose, maschinelle Schlammentwässerung

Es handelt sich hier um eine kompakte Kläranlage mit Rechen, Sandfang, Flotation, Membranbiologie, Umkehrosmose und maschineller Schlammentwässerung zur Reinigung von hochbelastetem Abwasser aus der Ölverarbeitung.

↑ nach oben

Kläranlage Pößneck (Deutschland)

AG: Zweckverband Wasser und
Abwasser Orla
Im Tümpfel 3
07381 Pößneck
Planer:

Ingenieurbüro für Abwassertechnik Payer GmbH
Schillerstraße 68
99096 Erfurt

Projekt: Erweiterung von 15.000 auf 25.000 EW
Kosten: 3 Mio. € / netto
Bauweise: Erweiterung durch Einbau einer MSE und eines Denibeckens - Umbau während des laufenden Betriebes
VOB-Übergabe: 15.12.2005

↑ nach oben

Kläranlage Nordhorn (Deutschland)

AG: Gesellschaft für Abwasserklärung Nordhorn mbH
Herr Padur (05921/7801-14)
Weberstraße
48527 Nordhorn
Planer: Ingenieurbüro für Abwassertechnik Payer GmbH
Schillerstraße 68
99096 Erfurt
AN: Bilfinger Berger Regiobau GmbH
Am Roten Berg 5
99086 Erfurt

Schachtbau Nordhausen GmbH
Industrieweg 2a
99734 Nordhausen
Projekt: Neubau Schlammbehandlung, 100.000 EW
Bauweise: Planung für ArGe Bilfinger/SBN während Ausschreibung
Termine: Planung 07/2010

Der auf der Kläranlage Nordhorn anfallende Klärschlamm ergibt gemäß Ausschreibung 2.200,00 Nm³/d Faulgas. Mit der Nutzung von Co-Substraten fallen zusätzlich noch einmal 1.500,00 Nm³/d Faulgas an. Daraus ergibt sich eine elektrische Leistung von etwa 300 kWh/h. Um dieses Potenzial zu nutzen, ist der Neubau von zwei Faultürmen, einem Misch- und Ausgleichbehälter, einer Gasreinigung sowie eines BHKW in einem Betriebsgebäude erforderlich. Zusätzlich werden im Betriebsgebäude eine maschinelle Schlammeindickung und ein Behälter zur Hygienisierung der Co-Substrate eingesetzt. Die Co-Substrate werden über Tankfahrzeuge angeliefert und in einem isolierten Behälter zwischengelagert.
Der ausgefaulte Schlamm wird in die Schlammpolder gepumpt. Für das anfallende Faulgas wird eine Notfackel installiert, die bei Wartungsarbeiten an dem BHKW das anfallende Gas verbrennt.

↑ nach oben

Kläranlage Muldenstein (Deutschland)

AG: Kommunaler Eigenbetrieb - KEMu
Am Hofteich
06804 Muldenstein
Planer: Ingenieurbüro für Abwassertechnik Payer GmbH
Schillerstraße 68
99096 Erfurt
AN: Tief- und Spezialbau Halle GmbH
Äußere Radeweiler Straße 6
06132 Halle /Saale

Emu Wassertechnik Meiningen GmbH
Waldweg 8a
98617 Meiningen
Größe: 1.500 EW
Kosten: 4,59 Mio. € Investkosten
Bauweise: Einstraßige SBR-Anlage mit Pufferbecken im Mischsystem
Bauzeit: 1999 bis 2000

tl_files/payer/img/referenzen/ka-muldenstein.jpg

↑ nach oben

Kläranlage M-Back GmbH (Deutschland)

AG: M-Back GmbH
Hasslocher Straße 19
99189 Gebesee
über: co3plan GmbH
Geneststraße 5
10829 Berlin
Planer: Ingenieurbüro für Abwassertechnik Payer GmbH
Schillerstraße 68
99096 Erfurt
Größe: 20,00 m³/d
Kosten: 450.000,00 €/netto
Bauweise: Hochlastbiologie für Bäckereiabwässer
Bauzeit: Mai bis Juli 2013

Planungsziel war, das Abwasser von 1.000 EW bei der BSB5-Fracht auf 100 EW zu mindern. Es ist eine zweistraßige SBR-Anlage, bestehend aus einem runden Kompaktbehälter, der aus zwei ringförmigen SBR-Behältern, einem innen liegenden Rundbehälter als Schlammspeicher  und einem Betriebsgebäude mit der mechanischen Vorreinigung als Container besteht. Das Kompaktbecken wurde aus Stahlbeton hergestellt, wodurch eine einfache wirtschaftliche Bauweise erreicht wird. Durch den Einbau eines inneren Beckens und die Teilung des ringförmigen Beckens durch zwei Trennwände wird dieses in zwei Becken aufgeteilt. Der SB-Reaktor verbindet die Funktionen Belebung und Nachklärung in einem Becken. Das täglich anfallende, mechanisch vorgereinigte Abwasser läuft von der Siebanlage direkt in den jeweiligen SB-Reaktor. Über eine Druckbelüftung wird Sauerstoff eingetragen. Hier erfolgt der eigentliche Schmutzfrachtabbau.

↑ nach oben

Zurück